Discussion:
Seerosenbluete abschneiden
(zu alt für eine Antwort)
Peter Lederer
2008-06-03 13:28:05 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

die erste Blüte meiner (?)-Seerose ist verblüht. Nun habe ich
unterschiedliche Meinungen dazu gelesen, ob (und wenn ja, wann) man die
Blüte abschneiden soll oder nicht.

Wie haltet ihr das?

Danke für Meinungen.
--
Grüße
Peter
Ina Koys
2008-06-03 16:39:12 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
Hallo zusammen,
die erste Blüte meiner (?)-Seerose ist verblüht. Nun habe ich
unterschiedliche Meinungen dazu gelesen, ob (und wenn ja, wann) man die
Blüte abschneiden soll oder nicht.
Würde mich auch mal interessieren. Da Seerosen ungefähr nie Samen
ansetzen und wenn doch, der lächerlich klein ist im Verhältnis zur
Pflanze, so issich Problem mit Dranlassen? Zumal der Stängel ja doch
entweder zerfällt oder unter Wasser geringelt wird.

Ina
--
Birmesen aus der Grenzregion bringen Hilfe ins Land. Helfen Sie helfen!
http://www.helft-birma.de
Gerd Schweizer
2008-06-03 20:03:45 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
Hallo zusammen,
die erste Blüte meiner (?)-Seerose ist verblüht. Nun habe ich
unterschiedliche Meinungen dazu gelesen, ob (und wenn ja, wann) man die
Blüte abschneiden soll oder nicht.
Ganz einfach, bis jetzt war ich zu faul. Manchmal reisse ich eine fast
zerfallene Blüte (unter Wasser) ab, damit nicht zuviel Mulm entsteht.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Peter Lederer
2008-06-03 20:24:11 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Ganz einfach, bis jetzt war ich zu faul. Manchmal reisse ich eine fast
zerfallene Blüte (unter Wasser) ab, damit nicht zuviel Mulm entsteht.
Dann ist der Tenor wohl doch so, wie ich ihn im Internet gelesen habe: ist
egal. Nachdem ich gut (vom Steg aus) an die Seerose rankomme, werde ich die
Blüte abschneiden.

Danke dir und Ina.
--
Grüße
Peter
Jan Schubert
2008-06-04 22:45:31 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
Dann ist der Tenor wohl doch so, wie ich ihn im Internet gelesen habe: ist
egal. Nachdem ich gut (vom Steg aus) an die Seerose rankomme, werde ich die
Blüte abschneiden.
Hm, ich hätte gedacht Ina kommt jetzt mit dem Thema Wasserbeere. Wir hatten das
doch letztes Jahr in adrt. Manche Seerosen (Zuchtformen i.d.R. nicht) können
Samen entwickeln. Dabei wird ie Blüte durch einkringeln des Stieles unter Wasser
gezogen. Das ganze dauert aber wohl bis zum nächsten Jahr wenn ich mich recht
entsinne. Aber wenn Du die Blüte entfernst wirst Du es nie erleben...

Aber was anderes: Wieso hast Du eigentlich schon Seerosenblüten? Noch dazu
verblühte? Hier geht dieses Jahr gar nichts in diese Richtung, nur Unmengen an
Blättern. Letztes Jahr hatte ich um diese Zeit auch schon mehrere Blüten bei
weniger Blättern. Ist das jetzt eher eine jahreszeitliche Schwankung oder will
mir meine Seerose was sagen? Ich habe übrigens die Bachlaufpumpe mehr oder
weniger in der Seerose platziert, mag die das nicht?

HTH,
der Jan
--
Lasst uns mehr Freiheit wagen! | ASCII ribbon campaign against /"\
Angela Merkel, 30.11.2005 | HTML in mail and news \ /
~ ~ ~ ~ Usenet: I read it for the Articles! ~ ~ ~ ~ X
de.rec.teich - die NG für d(ein)en Teich - http://de.rec.tei.ch / \
Holger Issle
2008-06-05 05:08:47 UTC
Permalink
Post by Jan Schubert
Aber was anderes: Wieso hast Du eigentlich schon Seerosenblüten?
Ich hab 3 noch nicht geöffnete. An der Seerose aus Kathinka's
Komposthaufen.
Post by Jan Schubert
Ich habe übrigens die Bachlaufpumpe mehr oder
weniger in der Seerose platziert, mag die das nicht?
Ned wirklich, die mögen eher stehendes Gewässer.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Kathinka Wenz
2008-06-05 08:39:58 UTC
Permalink
Post by Holger Issle
Post by Jan Schubert
Aber was anderes: Wieso hast Du eigentlich schon Seerosenblüten?
Ich hab 3 noch nicht geöffnete. An der Seerose aus Kathinka's
Komposthaufen.
Hehe. Die Mama blüht auch schon fleißig, dass der misshandelte Ableger
(also das, was ich mit der Säge entfernt und erst mal auf den Kompost
geworfen habe) auch schon Blüten ansetzt, finde ich erstaunlich.

Deine Taglilien blühen auch schon. :-)

Gruß, Kathinka
Holger Issle
2008-06-05 18:11:20 UTC
Permalink
Hi Kathinka,
Post by Kathinka Wenz
Hehe. Die Mama blüht auch schon fleißig, dass der misshandelte Ableger
(also das, was ich mit der Säge entfernt und erst mal auf den Kompost
geworfen habe) auch schon Blüten ansetzt, finde ich erstaunlich.
Streiche ansetzt. Heut waren 2 davon auf. G E I L !!!
Post by Kathinka Wenz
Deine Taglilien blühen auch schon. :-)
Klasse. Die halten sich hier noch zurück.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Kathinka Wenz
2008-06-06 07:19:47 UTC
Permalink
Post by Holger Issle
Streiche ansetzt. Heut waren 2 davon auf. G E I L !!!
Warte mal ab, bis du unterschiedlich alte Blüten hast, dann wird die
Schönheit dieser Seerose mit wechselnden Blütenfarben von rosa zu weiß
erst richtig deutlich. :-)

Gruß, Kathinka
Ina Koys
2008-06-05 16:09:07 UTC
Permalink
Post by Jan Schubert
Post by Peter Lederer
Dann ist der Tenor wohl doch so, wie ich ihn im Internet gelesen habe: ist
egal. Nachdem ich gut (vom Steg aus) an die Seerose rankomme, werde ich die
Blüte abschneiden.
Hm, ich hätte gedacht Ina kommt jetzt mit dem Thema Wasserbeere. Wir
hatten das doch letztes Jahr in adrt.
Ja eben. Aber ob das jetzt ne Wasserbeere ist oder nicht, was ist der
Unterschied?
Post by Jan Schubert
Manche Seerosen (Zuchtformen
i.d.R. nicht) können Samen entwickeln. Dabei wird ie Blüte durch
einkringeln des Stieles unter Wasser gezogen. Das ganze dauert aber wohl
bis zum nächsten Jahr wenn ich mich recht entsinne. Aber wenn Du die
Blüte entfernst wirst Du es nie erleben...
Schon. Ist aber auch nicht irrsinnig abenteuerlastig. Zumal die Samen
auch keine dollen Versprechungen abgeben.

Ina
--
Birmesen aus der Grenzregion bringen Hilfe ins Land. Helfen Sie helfen!
http://www.helft-birma.de
Oliver C. Thornton
2008-06-05 17:12:24 UTC
Permalink
Di dalam de.rec.teich Ina Koys menulis sebagai berikut:

[Verblühte Seerose]
Post by Ina Koys
Post by Jan Schubert
Post by Peter Lederer
Blüte abschneiden.
Hm, ich hätte gedacht Ina kommt jetzt mit dem Thema Wasserbeere.
Wir hatten das doch letztes Jahr in adrt.
Ja eben. Aber ob das jetzt ne Wasserbeere ist oder nicht, was ist der
Unterschied?
Kann mich mal jemand bzgl. "Wasserbeere" erleuchten? Ich fühle mich grad
so unwissend...

Lg,
Olly
Ina Koys
2008-06-05 17:57:20 UTC
Permalink
Post by Oliver C. Thornton
[Verblühte Seerose]
Post by Ina Koys
Post by Jan Schubert
Post by Peter Lederer
Blüte abschneiden.
Hm, ich hätte gedacht Ina kommt jetzt mit dem Thema Wasserbeere.
Wir hatten das doch letztes Jahr in adrt.
Ja eben. Aber ob das jetzt ne Wasserbeere ist oder nicht, was ist der
Unterschied?
Kann mich mal jemand bzgl. "Wasserbeere" erleuchten?
http://groups.google.de/groups?q=wasserbeere&sourceid=navclient-ff&ie=UTF-8&rlz=1B3GZFB_deDE261DE261

Für Risiken und Nebenwirkungen wenden Sie sich bitte an Helmut Mühlberg,
Das Große Buch der Wasserpflanzen, ca. 1980, bestimmt ohne ISBN, aber
der Bücherschrank ist gerade 3 m weit weg...

Ina
--
Birmesen aus der Grenzregion bringen Hilfe ins Land. Helfen Sie helfen!
http://www.helft-birma.de
Oliver C. Thornton
2008-06-05 22:58:26 UTC
Permalink
Di dalam de.rec.teich Ina Koys menulis sebagai berikut:

Hi Ina,
Post by Ina Koys
Post by Oliver C. Thornton
Kann mich mal jemand bzgl. "Wasserbeere" erleuchten?
Für Risiken und Nebenwirkungen wenden Sie sich bitte an Helmut
Mühlberg, Das Große Buch der Wasserpflanzen, ca. 1980, bestimmt ohne
ISBN, aber der Bücherschrank ist gerade 3 m weit weg...
Kann es zufällig sein, dass dieses Buch und du die einzigen sind, die
die Frucht der Seerose (und der Wasserlinse) als Wasserbeere bezeichnen?
Nachdem ich mir diverse Querschnitte von Seerosenfrüchten (Nymphea sp.)
angeschaut habe stimme ich zwar definitiv zu, dass es eine Beere ist,
den Begriff Wasserbeere finde ich in dem Zusammenhang aber in keinem
einzigen meiner Uni-Bücher: Dort taucht die Wasserbeere lediglich als
Nebenbezeichnung zur Schwarzen Krähenbeere (Empetrum nigrum) und der
Chinesischen Wasserbeere (Flueggea virosa), als Hauptbezeichnung der
afrikanischen Wasserbeere (Syzigium/Syzygium guineense), Übersetzung
des Namens von S. cordatum und Rückübersetzung für die
Weinstockkrankheit Stiehllähme auf. Auch Google zeigt sich mager und
liefert nur Syzigium sp. und Wasserbeere als Bezeichnung beerenförmiger
Wassertropfen in der Photographie.
Selbst wenn der Begrif tatsächlich "wissenschaftlich Anerkannt" sein
sollte fühle ich mich jetzt weit weniger unwissend wenn weder meine
Bücher noch Google den Begriff kennen :)

Lg,
Olly
Ina Koys
2008-06-07 12:44:20 UTC
Permalink
Post by Oliver C. Thornton
Hi Ina,
Post by Ina Koys
Post by Oliver C. Thornton
Kann mich mal jemand bzgl. "Wasserbeere" erleuchten?
Für Risiken und Nebenwirkungen wenden Sie sich bitte an Helmut
Mühlberg, Das Große Buch der Wasserpflanzen, ca. 1980, bestimmt ohne
ISBN, aber der Bücherschrank ist gerade 3 m weit weg...
Kann es zufällig sein, dass dieses Buch und du die einzigen sind, die
die Frucht der Seerose (und der Wasserlinse) als Wasserbeere bezeichnen?
Keine Ahnung. Ich weiß nur, dass nur wenige Botaniker sich auf
Wasserpflanzen spezialisiert haben. Die anderen, die zum Thema
veröffentlichen, sind bestenfalls Gärtner, gern auch mal Bauingenieur,
Tonmeister oder Maschinenbauer. Und da Helmut (Jahrgang 1934) nicht der
Typ ist, der allen Leuten zu verstehen geben muss, was er für'n toller
Hecht ist, wird sich manches, das er vertritt, zu Recht oder Unrecht
nicht fürchterlich verbreiten. Im übrigen gilt die Bezeichnung der
Frucht - nach Mühlberg - auch für diverse andere Wasserpflanzen, z.B.
Onidea und Barclaya.
Aber da ich für jedes Fach immer nur einen zuständigen Gott habe und das
in diesem Falle Herr Mühlberg ist...

Übrigens schlagen sich deine Gauklerblumen auch bei der brütenden
Trockenheit gerade noch auch abseits vom Teich recht tapfer.

Ina
--
Birmesen aus der Grenzregion bringen Hilfe ins Land. Helfen Sie helfen!
http://www.helft-birma.de
Oliver C. Thornton
2008-06-07 16:13:58 UTC
Permalink
Di dalam de.rec.teich Ina Koys menulis sebagai berikut:

Hi Ina,
Post by Ina Koys
Übrigens schlagen sich deine Gauklerblumen auch bei der brütenden
Trockenheit gerade noch auch abseits vom Teich recht tapfer.
Ich muss sie hier auch im Zaum halten. Ich will sie ja nur als
"Nährstoffverbrater" im Bachlauf haben und verhindern, dass sie alles
andere überwuchern. Da man sie aber recht einfach ausreissen kann ist
das kein Problem. Schneide nur die verblühten Stiele ab bevor sich Samen
bilden (also solange noch alles grün ist), sonst verbreiten die sich zu
stark und auch dahin wo du sie nicht haben willst :)

Blüten entwickeln die aber nicht ausserhalb des Teiches oder? Bei mir
bleiben sie, sobald sie ausserhalb des Wassers wurzeln, klein und machen
keine Anstalten Blüten zu bilden.

Lg,
Olly
Ina Koys
2008-06-07 16:38:59 UTC
Permalink
Post by Oliver C. Thornton
Post by Ina Koys
Übrigens schlagen sich deine Gauklerblumen auch bei der brütenden
Trockenheit gerade noch auch abseits vom Teich recht tapfer.
Blüten entwickeln die aber nicht ausserhalb des Teiches oder?
Das verrat ich dir, wenn es so weit ist.
Post by Oliver C. Thornton
Bei mir
bleiben sie, sobald sie ausserhalb des Wassers wurzeln, klein und machen
keine Anstalten Blüten zu bilden.
Wäre nicht so verkehrt. Die Exil-Gaukler haben das Angebot bekommen, den
Boden um die Strauchrose zu bedecken ohne dabei die Leberblümchen zu
bedrängen. Da würden sie sich so sehr passend benehmen.

Ina
--
Birmesen aus der Grenzregion bringen Hilfe ins Land. Helfen Sie helfen!
http://www.helft-birma.de
Peter Lederer
2008-06-11 21:44:43 UTC
Permalink
Post by Jan Schubert
Wieso hast Du eigentlich schon Seerosenblüten? Noch dazu
verblühte? Hier geht dieses Jahr gar nichts in diese Richtung, nur Unmengen an
Blättern.
Ich habe die Seerose im vergangenen Jahr gekauft (Ende September). Sie
hatte noch ein paar Blätter, eines ist bereits im Laden, ein anderes beim
Einsetzen abgebrochen. Im Herbst stand dann nur noch der Topf ohne Grün im
Teich. Inzwischen sind bereits diverse Blüten verblüht und es kommen gerade
zwei neue, Ich weiß auch nicht, woher die Pflanze die Kraft nimmt.

BTW, muß man Wasserpflanzen eigentlich umtopfen bzw. düngen? Mir hat sich
bislang auch noch nicht erschlossen, wie ich Pflanzen richtig in den Teich
einsetze. Kann man die Töpfe / die Erde nach dem Kauf einfach
weiterverwenden? Soll man die Pflanzen aus der Erde / dem Topf nehmen und
in eine Teichkorb pflanzen, den man komplett mit Teicherde füllt? Kann man
die Pflanzen direkt, ohne Korb, in eine Kiesschicht, die mit einer
Mulchschicht überzogen ist, setzen?

Fragen über Fragen - vielleicht kann mich jemand aufklären.
--
Grüße
Peter
Dieter Ermke
2008-06-12 17:12:13 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
BTW, muß man Wasserpflanzen eigentlich umtopfen bzw. düngen? Mir hat
sich bislang auch noch nicht erschlossen, wie ich Pflanzen richtig in
den Teich einsetze. Kann man die Töpfe / die Erde nach dem Kauf einfach
weiterverwenden? Soll man die Pflanzen aus der Erde / dem Topf nehmen
und in eine Teichkorb pflanzen, den man komplett mit Teicherde füllt?
Kann man die Pflanzen direkt, ohne Korb, in eine Kiesschicht, die mit
einer
Mulchschicht überzogen ist, setzen?
Fragen über Fragen - vielleicht kann mich jemand aufklären.
Meine Seerosen habe ich vor 6 Jahren beim Anlegen des Biotops gepflanzt.
Die Wurzeln mit ein paar Kieseln beschwert, mit etwas Teicherde bedeckt
und dann das Waaser eingelassen. Ganz unklompliziert ohne Töpfe oder Körbe
und ohne Dünger. Die Seerosen sind problemlos angewachsen und haben schon
im folgenden Jahr reichlich geblüht. Seither wuchern sie so sehr, so dass
ich alle 2 Jahre den Bestand reduzieren muss.
Die ersten Blüten kommen bei mir in der ersten Maihälfte und blühen dann
permanent bis in den späten Sommer. Es sind immer so zwischen 20 und 30
Blüten zu sehen. Ende Mai sah es so aus:
www.ermke.bkf.at/2008-05-31_09-05-37.jpg

Gruss Dieter
Peter Lederer
2008-06-12 17:41:32 UTC
Permalink
Post by Dieter Ermke
Es sind immer so zwischen 20 und 30
www.ermke.bkf.at/2008-05-31_09-05-37.jpg
Toll! Dann brauche ich mir um umtopfen und düngen ja wohl keine Gedanken zu
machen. Vielen Dank für die Info.
--
Grüße
Peter
Kathinka Wenz
2008-06-13 06:09:22 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
Toll! Dann brauche ich mir um umtopfen und düngen ja wohl keine Gedanken zu
machen. Vielen Dank für die Info.
Naja, wenn sie im Topf steht - schon. Und wenn du sie frei auspflanzt,
hast du andere Sorgen, denn die meisten Seerosen sind sehr wuchsstark.
Ich weiß nicht, wie groß dein Teich ist, aber pass auf, dass Seerose und
Teich von den Proportionen her zusammenpassen.

Ich hatte meine große Seerose in meinem kleinen Teich vor drei Jahren
ausgepflanzt. Diesen Winter habe ich muffensausen deswegen bekommen und
bin im Frühjahr in den Teich gestiegen und habe sie wieder rausgeholt.
Die war schon nach zwei Jahern ein Monster, welche die komplette
Grundfläche meine kleinen Teiches ausfüllte. Wenn ich da noch ein paar
Jahre gewartet hätte, hätte ich vermutlich a) kein Platz für Wasser mehr
im Teich gehabt und b) sie nie wieder rausbekommen, weil die
zentimeterdicken Rhizome sich in den Falten der Folie festgekrallt
hätte.

Danach habe ich die Seerose zersägt, einen Teil Holger geschenkt, den
Rest mit etwas frischer Erde in einen großen Kübel gesetzt und den Kübel
wieder im Teich versenkt. Und jetzt fühle ich mich besser, denn jetzt
bekomme ich das Monster problemlos wieder raus.

Blühen tut sie schon wieder, und wenn sie jetzt etwas kleiner als
letztes Jahr bleibt, ist das nur gut. :-)

Ich würde mir das Aufpflanzen an deiner Stelle gut überlegen, wenn du
nicht gerade einen Riesenteich oder eine sehr zierliche Seerose hast.

Falls sie im Topf mal schlecht wächst, kann man sie mit speziellen
Düngekegeln düngen. Seerosen sind nämlich Starkzehrer.

Gruß, Kathinka
Peter Lederer
2008-06-14 16:43:59 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
Toll! Dann brauche ich mir um umtopfen und düngen ja wohl keine Gedanken zu
machen. Vielen Dank für die Info.
[Viel wissenwertes zum Thema Seerosen]
Meine ist im Topf, so soll es, aufgrund der Bodenverhältnisse, auch erst
einmal bleiben. Düngekegel - ich werde mich mal schlau machen und der
Seerose im kommenden Frühjahr mal welche gönnen. Zusätzlich werde ich sie
in einen größeren Topf pflanzen, ich brauche möglichst umfangreiche
Beschattung.

Dank für die ausführliche Information.
--
Grüße
Peter
Loading...