Post by Peter LedererToll! Dann brauche ich mir um umtopfen und düngen ja wohl keine Gedanken zu
machen. Vielen Dank für die Info.
Naja, wenn sie im Topf steht - schon. Und wenn du sie frei auspflanzt,
hast du andere Sorgen, denn die meisten Seerosen sind sehr wuchsstark.
Ich weiß nicht, wie groß dein Teich ist, aber pass auf, dass Seerose und
Teich von den Proportionen her zusammenpassen.
Ich hatte meine große Seerose in meinem kleinen Teich vor drei Jahren
ausgepflanzt. Diesen Winter habe ich muffensausen deswegen bekommen und
bin im Frühjahr in den Teich gestiegen und habe sie wieder rausgeholt.
Die war schon nach zwei Jahern ein Monster, welche die komplette
Grundfläche meine kleinen Teiches ausfüllte. Wenn ich da noch ein paar
Jahre gewartet hätte, hätte ich vermutlich a) kein Platz für Wasser mehr
im Teich gehabt und b) sie nie wieder rausbekommen, weil die
zentimeterdicken Rhizome sich in den Falten der Folie festgekrallt
hätte.
Danach habe ich die Seerose zersägt, einen Teil Holger geschenkt, den
Rest mit etwas frischer Erde in einen großen Kübel gesetzt und den Kübel
wieder im Teich versenkt. Und jetzt fühle ich mich besser, denn jetzt
bekomme ich das Monster problemlos wieder raus.
Blühen tut sie schon wieder, und wenn sie jetzt etwas kleiner als
letztes Jahr bleibt, ist das nur gut. :-)
Ich würde mir das Aufpflanzen an deiner Stelle gut überlegen, wenn du
nicht gerade einen Riesenteich oder eine sehr zierliche Seerose hast.
Falls sie im Topf mal schlecht wächst, kann man sie mit speziellen
Düngekegeln düngen. Seerosen sind nämlich Starkzehrer.
Gruß, Kathinka